• DyeMansion ROS: Wasseraufbereitung für perfektes Farbergebnis

  • DyeMansion Reservoir: Industrielle Färbung von gedruckten Kunststoffteilen

  • ASM VX1 – Die kompakte chemische Glättanlage (Dampfglätten)

  • DyeMansion DM60 – Die führende Färbelösung für industriellen 3D-Druck.

  • DyeMansion Powerfuse S – Die automatisierte chemische Glättanlage

  • DyeMansion Dual Performance – Die industrielle Reinigung und Verdichtung

  • DyeMansion Powershot X – Die ultimative Nachbearbeitungslösung für gedruckte Bauteile

  • DyeMansion Powershot C – Der Standard zum entpulvern von gedruckten Bauteilen

Optimales Postprocessing mit dem DyeMansion Print-to-Product Prozess für Pulverdruckbauteile

3D-Druck ist längst mehr als nur ein Prototyping-Tool – dank der Fortschritte in der additiven Fertigung sind funktionale Endprodukte aus Kunststoff zur Realität geworden. Doch eines bleibt: Nach dem Druck ist das Bauteil noch lange nicht fertig. Erst ein professioneller Postprocessing-Prozess verwandelt gedruckte Teile in belastbare, ästhetisch ansprechende und funktionsfähige Endprodukte. Genau hier setzt der DyeMansion Print-to-Product Workflow an.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Vorteile der Postprozess mit DyeMansion bietet und warum er die beste Wahl für 3D-gedruckte Kunststoffbauteile aus HP Jet Fusion Pulverdrucksystemen ist.

Warum ist Postprocessing so wichtig?

Bauteile aus Pulverdrucksystemen sind nach dem Druck oft mit überschüssigem Pulver bedeckt, haben raue Oberflächen und benötigen eine individuelle Veredelung. Der DyeMansion Workflow sorgt für:

  • Effektive Pulverentfernung mit der Powershot C
  • Glättung & Oberflächenveredelung mit der Powershot X oder Powerfuse S
  • Färbung in brillanten Farben mit der DM60 & DM60 Reservoir

DyeMansion Print-to-Product Workflow: Die Lösung für hochwertige Bauteile

Der DyeMansion Print-to-Product Prozess bietet eine durchgängige, automatisierte Lösung für Pulverbett-3D-Drucksysteme wie HP Jet Fusion.

  • 🔹 Cleaning (Reinigung) – Powershot C
  • 🔹 Surfacing (Oberflächenveredelung) – Powershot X / Powerfuse S
  • 🔹 Coloring (Färbung) – DM60 & DM60 Reservoir

1. Cleaning – Effiziente Pulverentfernung

Nach dem Druck ist das Entfernen des überschüssigen Pulvers entscheidend. Die Powershot C mit PolyShot Cleaning Technologie sorgt für:

  • Rückstandsfreie Reinigung – keine Pulverreste, auch bei komplexen Geometrien
  • Automatisierter, nicht-abrasiver Prozess – schont das Material und vermeidet Schäden
  • Konsistente Ergebnisse – definierte Programme für wiederholbare Qualität

2. Surfacing – Glatte, hochwertige Oberflächen

Nach der Reinigung folgt die Oberflächenveredelung mit zwei Optionen:

🔸 PolyShot Surfacing mit der Powershot X

  • Matt-glänzende Oberfläche für verbesserte Haptik
  • Höhere Kratzfestigkeit für langlebige Bauteile
  • Perfekt für eingefärbte Teile

🔹 Chemisches Glätten mit der Powerfuse S

  • Seidig-glatte, spritzgussähnliche Oberflächen
  • Abwaschbar, chemikalienbeständig & antibakteriell
  • Nachhaltiges Glätten ohne toxische Lösungsmittel

3. Coloring – Brillante Farben mit der DM60 & DM60 Reservoir

Der finale Schritt: Hochwertige Einfärbung mit DeepDye Coloring (DDC) in der DM60.

  • 🎨 Über 170 Standardfarben & individuelle Farbanpassungen
  • 🎨 Neue Automotive ColorsX für hitze- und UV-beständige Farben
  • 🎨 DM60 Reservoir – Nachhaltige Schwarzfärbung mit Wasserwiederverwendung

Vorteile des DyeMansion Workflows für Pulverbettteile

  • 🔹 Automatisierte Prozesse – Weniger manuelle Arbeit, kürzere Durchlaufzeiten
  • 🔹 Höchste Qualität & Konsistenz – Perfekte Optik & Haptik
  • 🔹 Nachhaltigkeit – Wassereinsparung & umweltfreundliche Lösungsmittel

Anwendungsbereiche

  • Medizin & Prothetik – Hygienische, antibakterielle Oberflächen
  • Automobilindustrie – Chemikalienbeständige & hitzebeständige Teile
  • Konsumgüter & Lifestyle – Hochwertige Brillen, Schmuck & Accessoires

Dein Fachhändler für DyeMansion Lösungen ist druckerfachmann.de