Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

  • ASM VX1 – Die kompakte chemische Glättanlage (Dampfglätten)

  • DyeMansion Powerfuse S – Die automatisierte chemische Glättanlage

Vapor Smoothing – Perfekte Oberflächen für 3D-gedruckte Bauteile

Das Vapor Smoothing (chemisches Glätten oder Dampfglätten genannt) ist eine hochentwickelte Nachbearbeitungstechnologie, die 3D-gedruckten Bauteilen eine glatte, spritzgussähnliche Oberfläche verleiht. Durch den gezielten Einsatz von Lösungsmitteldämpfen werden Schichtlinien und raue Strukturen entfernt, ohne die Maßhaltigkeit oder Detailgenauigkeit des Bauteils zu beeinträchtigen. Diese Methode ist besonders effektiv für Materialien wie PA12, ABS, ASA oder TPU, die nach dem 3D-Druck oft eine raue Oberfläche aufweisen. Neben der ästhetischen Verbesserung bietet Vapor Smoothing auch funktionale Vorteile: Die versiegelten Oberflächen sind dichter, widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Chemikalien und eignen sich dadurch ideal für Anwendungen in der Medizintechnik, Automobilindustrie und Luftfahrt. Ob für Prototypen oder Endverbraucherteile – mit Vapor Smoothing werden hochwertige, langlebige und optisch ansprechende Ergebnisse erzielt, die neue Maßstäbe in der additiven Fertigung setzen.

Powerfuse S – Nachhaltige Glättung für industrielle 3D-Druckteile.

Die Powerfuse S sorgt für glatte und hygienische Oberflächen mit spritzgussähnlicher Qualität.

Warum ist Vapor Smoothing für den 3D-Druck essenziell?

Beim industriellen 3D-Druck geht es längst nicht mehr nur um Form und Funktion – die Oberflächenqualität spielt eine entscheidende Rolle. Vapor Smoothing (chemisches Dampfglätten) macht 3D-gedruckte Bauteile nicht nur optisch ansprechender, sondern auch funktional leistungsfähiger. Durch den kontrollierten chemischen Prozess werden Schichtlinien eliminiert, wodurch eine spritzgussähnliche, glatte Oberfläche entsteht. Besonders wichtig: Die Bauteile werden versiegelt und wasserfest, was sie ideal für flüssigkeitsdichte Anwendungen in der Medizintechnik und Industrie macht. Zudem verbessert sich die mechanische Belastbarkeit – die Bauteile sind robuster, abriebfester und weisen eine höhere Schlagzähigkeit auf. Ein weiterer Vorteil: Viele mit Vapor Smoothing behandelte Materialien sind lebensmittelecht und chemikalienresistent, was sie perfekt für den Einsatz in medizinischen Geräten oder industriellen Anwendungen macht. Kurz gesagt: Vapor Smoothing hebt 3D-Druck-Bauteile auf ein neues Qualitätsniveau – funktional, langlebig und ästhetisch überzeugend.

  • Hochwertige Oberflächen – Keine sichtbaren Schichtlinien
  • Sealed & Waterproof – Perfekt für flüssigkeitsdichte Anwendungen
  • Mechanische Verbesserung – Erhöhte Schlagzähigkeit und Abriebfestigkeit
  • Lebensmittelecht & chemikalienresistent – Ideal für medizinische & industrielle Anwendungen

Wie funktioniert Vapor Smoothing?

Vapor Smoothing ist ein chemisches Glättungsverfahren, das speziell für die Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Kunststoffteilen entwickelt wurde. Es basiert auf einer kontrollierten chemischen Dampfbehandlung, die die Oberfläche der Bauteile anlöst und glättet, ohne dabei die ursprüngliche Geometrie oder mechanischen Eigenschaften zu verändern.

1. Vorbereitung der Bauteile: Zunächst werden die 3D-gedruckten Teile gereinigt, um überschüssiges Pulver, Stützmaterial oder Produktionsrückstände zu entfernen.

2. Dampfbehandlung in einer geschlossenen Kammer: Die Bauteile werden in eine versiegelte Prozesskammer gelegt, in der ein spezifisches Lösungsmittel als Dampf freigesetzt wird. Dieses Lösungsmittel reagiert mit der Kunststoffoberfläche und löst die obersten Materialschichten minimal an, wodurch sich die Schichtlinien und Oberflächenrauheiten ausgleichen.

3. Trocknung & Aushärtung: Nach der Dampfbehandlung wird die Kammer belüftet, und die Bauteile werden getrocknet und ausgehärtet. Dadurch bleibt die neue, versiegelte Oberfläche dauerhaft erhalten und erhält eine spritzgussähnliche, homogene Struktur.

Dieser automatisierte Prozess sorgt für eine gleichmäßige, reproduzierbare Glättung, die sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile bietet – ideal für industrielle Anwendungen in Medizin, Automobil, Lebensmittelverarbeitung und Konsumgüterindustrie.

Vorteile von Vapor Smoothing – Perfekte Oberflächen für 3D-gedruckte Bauteile

Vapor Smoothing bietet eine Vielzahl von Vorteilen für 3D-gedruckte Kunststoffteile und hebt die Oberflächenqualität auf ein industrielles Niveau. Der Prozess sorgt für eine gleichmäßige, versiegelte und spritzgussähnliche Oberfläche, ohne die Geometrie des Bauteils zu verändern. Im Vergleich zu mechanischen Nachbearbeitungsmethoden ist Vapor Smoothing besonders effizient, materialschonend und automatisierbar.

Powerfuse S – Nachhaltige Glättung für industrielle 3D-Druckteile.

Effizientes chemisches Glätten mit der Powerfuse S für PA11, PA12, TPU und andere Materialien.

  • Makellose, glatte Oberflächen: Eliminiert Schichtlinien und Rauheiten für eine hochwertige Optik und Haptik
  • Dicht & versiegelt: Reduziert Porosität und macht Teile flüssigkeits- und gasdicht
  • Verbesserte mechanische Eigenschaften: Erhöht Schlagzähigkeit, Abriebfestigkeit und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse
  • Chemikalienbeständig & hygienisch: Ideal für Anwendungen in Medizin, Lebensmittelverarbeitung und Industrie
  • Kein Materialverlust: Behält Maßhaltigkeit und komplexe Geometrien bei
  • Automatisierter Prozess: Gleichbleibende Qualität, reproduzierbare Ergebnisse und Skalierbarkeit für Serienproduktion

Durch den Einsatz der DyeMansion Powerfuse S können Unternehmen ihre 3D-gedruckten Bauteile auf ein neues Qualitätsniveau heben, indem sie eine nachhaltige, industrielle und kosteneffiziente Oberflächenveredelung nutzen.

Vapor Smoothing vs. Andere Nachbearbeitungsmethoden

MethodeOberflächenqualitätMaterialverlustFür komplexe Geometrien?Hygienisch & versiegelt?
Vapor Smoothing✅ Glänzend & glatt❌ Kein Materialverlust✅ Ja✅ Ja
Sandstrahlen❌ Matte Oberfläche✅ Materialverlust❌ Nicht für filigrane Teile❌ Nein
Gleitschleifen❌ Ungleichmäßige Glättung✅ Materialverlust❌ Nur für einfache Geometrien❌ Nein

Einsatzbereiche von Vapor Smoothing – Perfekte Oberflächen für viele Branchen

Vapor Smoothing wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, in denen hochwertige, funktionale und langlebige 3D-gedruckte Kunststoffteile erforderlich sind. Besonders in Bereichen mit hohen Anforderungen an Hygiene, Chemikalienbeständigkeit und mechanische Belastbarkeit ist diese Nachbearbeitungstechnologie unverzichtbar.

  • Medizin & Gesundheitswesen: Biokompatible und steriliserbare Prothesen, chirurgische Instrumente und medizinische Geräte mit glatten, hygienischen Oberflächen
  • Automobilindustrie: Abriebfeste Innenraumkomponenten, luftdichte Luftkanäle und chemikalienbeständige Bauteile für den Langzeiteinsatz
  • Lebensmittelindustrie: Leicht zu reinigende, lebensmittelechte Bauteile für Verpackungsmaschinen und Transportbehälter
  • Industrielle Fertigung: Mechanisch belastbare Maschinenteile, öl- und chemikalienbeständige Gehäuse für Elektronik und Robotik
  • Konsumgüter & Lifestyle: Hochwertige Brillen, Schmuck, Wearables und flexible TPU-Sohlen für die Schuhindustrie

Die DyeMansion Powerfuse S – Die beste Lösung für Vapor Smoothing in der Additiven Fertigung

Die DyeMansion Powerfuse S ist die führende Lösung für automatisiertes Vapor Smoothing.

  • Vollautomatisiert – Gleichmäßige Ergebnisse
  • PA11, PA12, TPU und PP kompatibel – Für industrielle Anwendungen
  • Hygienisch & lebensmittelecht – Perfekt für Medizintechnik
DyeMansion Powerfuse S – Chemische Glättungsanlage für 3D-Druckteile.

Die DyeMansion Powerfuse S liefert glatte, spritzgussähnliche Oberflächen für industrielle 3D-Druckteile.

Alternativlösung für Vapor Smoothing bei wenig Platzbedarf

Die ASM VX1 Chemische Glättanlage stellt eine leistungsstarke Alternative zur automatisierten Lösung von DyeMansion dar und bietet eine ebenso effiziente, aber flexibel einsetzbare Methode zur Oberflächenveredelung von 3D-gedruckten Kunststoffteilen. Während DyeMansion mit seinem Powerfuse S ein stark auf industrielle Anwendungen fokussiertes, geschlossenes System für die chemische Glättung anbietet, zeichnet sich die ASM VX1 durch ihre kompakte Bauweise, benutzerfreundliche Bedienung und kosteneffiziente Prozesse aus. Die VX1 ermöglicht eine ebenso gleichmäßige, spritzgussähnliche Oberfläche bei Materialien wie PA12, PA11 und TPU, ohne dabei auf teure, proprietäre Chemikalien angewiesen zu sein. Durch den präzisen, automatisierten Glättungsprozess sorgt die VX1 für konsistente Ergebnisse und reduziert den manuellen Nachbearbeitungsaufwand erheblich. Unternehmen, die eine skalierbare, umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung für die Oberflächenveredelung suchen, finden in der ASM VX1 eine flexible und effektive Alternative zu DyeMansion.

Dampf-Glättungsanlagen für 3D-gedruckte Polymerbauteile

Dampf-Glättungsanlagen für 3D-gedruckte Polymerbauteile

Jetzt Vapor Smoothing nutzen – Offizieller Fachhändler in Deutschland!

Steigern Sie die Qualität Ihrer 3D-gedruckten Teile mit der DyeMansion Powerfuse S oder ASM VX1 ein. 

Kontaktieren Sie uns druckerfachmann.de – offiziellen Fachhändler für DyeMansion und ASM Lösungen in Deutschland