Beschreibung
ASM VX1 – Die kompakte chemische Glättanlage
Perfekte Oberflächenveredelung durch Dampfglätten für gedruckte Kunststoffteile
Die ASM VX1 Chemische Glättanlage setzt neue Maßstäbe in der Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Kunststoffteilen. Ob für industrielle Anwendungen, den Einsatz in der Medizintechnik, der Automobilindustrie oder für hochwertige Prototypen – mit der ASM VX1 wird die Oberflächenveredelung auf ein neues Niveau gehoben. Diese innovative Maschine bietet eine effiziente und nachhaltige Lösung zur Verbesserung der Oberflächenqualität, wodurch gedruckte Teile nicht nur ästhetisch ansprechender, sondern auch funktionaler und langlebiger werden. In der Welt des 3D-Drucks wird die Nachbearbeitung von Bauteilen oft als notwendiges Übel betrachtet. Doch mit dem innovativen Dampfglättungsverfahren der ASM VX1 ändert sich diese Perspektive grundlegend. Dieses kompakte, effiziente und benutzerfreundliche System revolutioniert die Nachbearbeitung und bietet nicht nur eine glatte, injektionsgeformte Oberfläche, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei.
ASM VX1 Glättlösung in 90 Sekunden erklärt.
Du willst 3D-gedruckte Bauteile mit perfekt glatten Oberflächen – ohne mühsames Schleifen oder aufwendige Beschichtungen? Die ASM VX1 macht genau das möglich!
🔹 Wie funktioniert es?
Durch chemisches Dampfglätten wird die Oberfläche deiner PA12-, PA11- oder TPU-Teile geglättet und versiegelt – für eine spritzgussähnliche Qualität.
🔹 Warum ASM VX1?
✅ Automatisch & schnell: Glättung in nur 1,5 – 2 Stunden
✅ Einfache Bedienung: Plug & Play, kein kompliziertes Setup
✅ Sicher & nachhaltig: Kein aktives Abluftsystem erforderlich, wiederverwendbare Behandlungsmittel
Das Ergebnis? Dichtere, widerstandsfähigere und optisch hochwertige Bauteile – ideal für industrielle Anwendungen!
Perfekte Stabilität und Premium-Oberflächen durch chemische Glättung
Beispielvideo vom ASM Partner DyeMansion welches den Grundlegenden Vorteil von chemisch geglätteten HP Jet Fusion Bauteilen zu gedruckt und gestrahlten Bauteilen zeigt.
Was ist Dampfglätten?
Dampfglätten ist ein chemisch-physikalisches Nachbearbeitungsverfahren, bei dem 3D-gedruckte Bauteile einem kontrollierten Dampfumfeld ausgesetzt werden. Der Dampf, erzeugt durch einen pharma- und lebensmittelsicheren Wirkstoff, bewirkt ein kontrolliertes Aufschmelzen der Oberflächenstruktur. So entstehen glatte, porenfreie Oberflächen, die optisch und haptisch mit spritzgegossenen Bauteilen vergleichbar sind. Die ASM VX1 wurde speziell für die Bedürfnisse moderner Fertigungsumgebungen entwickelt. Mit einem kompakten Design, Plug-and-Play-Installation und minimalem Energieverbrauch setzt sie neue Maßstäbe. Die Prozesskammer fasst bis zu 24,6 Liter, wodurch ganze Bauräume von MJF-, SLS- oder SAF-Druckverfahren in einem Durchgang bearbeitet werden können.
Überblick und Funktionsweise des ASM Vapor Smoothing Anlage
Die ASM VX1 basiert auf einem präzise gesteuerten chemischen Glättprozess, der speziell entwickelt wurde, um die oft raue Oberfläche von additiv gefertigten Kunststoffteilen zu verbessern. Durch den Einsatz einer speziell formulierten chemischen Lösung wird die Oberflächentextur gleichmäßig reduziert, sodass eine glatte, nahezu spritzgussähnliche Oberfläche entsteht. Dabei bleibt die Geometrie der Teile erhalten, und selbst komplexe Strukturen können problemlos bearbeitet werden.
Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und automatisierter Steuerung erfordert der Betrieb der ASM VX1 kein tiefgehendes Fachwissen. Der gesamte Vapor Smoothing wird überwacht und optimiert, sodass gleichbleibend hochwertige Ergebnisse erzielt werden können. Mit kurzen Prozesszeiten, einer benutzerfreundlichen Bedienung und einem geringen Wartungsaufwand ist die VX1 die ideale Wahl für Unternehmen, die Wert auf Effizienz und Qualität legen.
Die VX1 vereint benutzerfreundliche Bedienung, kompaktes Design, Kosteneffizienz und Umweltbewusstsein und bietet eine optimale Einstiegslösung für das Dampfglätten additiv hergestellter Polymerbauteile. Mit einem empfohlenen Behandlungsraum von 280 mm x 400 mm oder auch 180 x 220 x 350 mm bei Verwendung des Glättgestells und einer Prozesskammer, die selbst größere Bauteile wie z. B. Helme aufnehmen kann, setzt die VX1 neue Maßstäbe. Sie unterstützt zunächst das Material PA12, während Unterstützung für PA11, TPU und Polypropylen später im Jahr geplant ist. Die Handhabung des Behandlungsmittels erfolgt mithilfe materialspezifischer Kartuschen.
Wichtige Merkmale und Vorteile der ASM VX1 Vapor Smoothing Lösung
Nachhaltigkeit und Lifecycle-Management durch Pfandsystem
Ein Alleinstellungsmerkmal der ASM VX1 ist das nachhaltige Pfandsystem für den Wirkstoff. Der Behandlungsmittelverbrauch wird durch wiederverwendbare Kartuschen minimiert, und druckerfachmann.de, der offizielle Händler in Deutschland, unterstützt den kompletten Lebenszyklus des Produkts. Kunden senden leere Kartuschen zurück, erhalten ihr Pfand und tragen aktiv zu einem geschlossenen Materialkreislauf bei.

Die VX1 von ASM stellt eine kompakte und hochmoderne Einstiegslösung für Vapor Smoothing dar, die den Anforderungen verschiedenster Industrien gerecht wird.
Perfekte Oberflächenqualität für gedruckte Pulverbauteile mit Nylon 12 / PA12
Die ASM VX1 entfernt zuverlässig sichtbare Schichtlinien und Unebenheiten, die typischerweise bei additiv gefertigten Bauteilen auftreten. Nach dem Glättprozess sind die Oberflächen nicht nur ästhetisch ansprechender, sondern auch funktionaler. Dies ist insbesondere für Anwendungen wichtig, bei denen Reibungswiderstand, Hygiene oder Aerodynamik eine Rolle spielen.
Vielseitige Materialkompatibilität im Vapor Smoothing
Die Anlage unterstützt eine Vielzahl von Kunststoffen, darunter gängige Pulverbasierten 3D Druck Materialien wie High-Performance-Kunststoffe PA12 oder Nylon 12. Dank flexibler Parameteranpassungen kann die VX1 an spezifische Materialeigenschaften angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Präzise und schonende Bearbeitung beim Dampfglätten
Das chemische Glätten der VX1 erfolgt äußerst kontrolliert. Die Substanz dringt nur in die obersten Schichten des Kunststoffs ein, ohne die strukturelle Integrität oder die Maßhaltigkeit der Bauteile zu beeinträchtigen. Selbst feine Details und komplexe Geometrien bleiben erhalten.
Effizienz und Zeitersparnis beim chemischen Glätten
Im Vergleich zu herkömmlichen Nachbearbeitungsmethoden wie Schleifen, Polieren oder Lackieren ist die ASM VX1 deutlich schneller und konsistenter. Der automatisierte Prozess reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich, was insbesondere bei großen Serienproduktionen von Vorteil ist.
Umweltfreundliche Lösung für Ihr Unternehmen
Die chemische Lösung der ASM VX1 ist nachhaltig und umweltschonend konzipiert. Sie kann mehrfach verwendet werden, was den Materialverbrauch und die Betriebskosten reduziert. Zudem minimiert die geschlossene Prozesskammer den Austritt von Dämpfen und sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung.
Intuitive Bedienung nur bei ASM VX1
Mit einem modernen Touchscreen und vorprogrammierten Profilen ist die Bedienung der VX1 denkbar einfach. Auch unerfahrene Benutzer können die Anlage schnell und effektiv einsetzen. Darüber hinaus ermöglicht das System die Speicherung individueller Parameter, sodass wiederkehrende Glättprozesse mit einem Klick gestartet werden können.
Kompakte Bauweise
Die ASM VX1 ist platzsparend und für den Einsatz in unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen geeignet. Ob in einer Produktionshalle oder in einem Büro – die kompakte Bauweise der Anlage erlaubt maximale Flexibilität.
Jedes Teil was in der Formlabs Fuse 1 mit Nylon12 gedruckt wurde, passt in die Anlage und kann mit der ASM Dampfglättlösung geglättet werden.
Vorteile für Unternehmen: Ein genauer Blick auf die ASM VX1 chemische Glättanlage
Die ASM VX1 bietet zahlreiche Vorteile, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen in der additiven Fertigung zugeschnitten sind. Ihre durchdachte Konstruktion und ihre innovativen Eigenschaften machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit setzen. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile ausführlich beleuchtet.
Zeiteffizienz durch optimierte Prozesse
Mit einer Zykluszeit von nur 1,5 bis 3 Stunden pro Dampfglättung ist die ASM VX1 außergewöhnlich schnell und effizient. Diese kurze Bearbeitungsdauer ermöglicht es, Bauteile zügig für die Weiterverarbeitung oder den direkten Einsatz vorzubereiten. Besonders für Unternehmen, die mit engen Lieferzeiten oder in Serienfertigung arbeiten, ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Während andere Nachbearbeitungsmethoden oft mehrere Arbeitsschritte oder manuelle Eingriffe erfordern, läuft der Prozess bei der ASM VX1 vollständig automatisiert ab. Das bedeutet weniger Stillstandzeiten und eine höhere Produktivität.
Sicherheit und Komfort durch durchdachtes Design
Der verwendete Wirkstoff in der ASM VX1 ist pharma- und lebensmittelzertifiziert. Das bedeutet, dass er nicht nur sicher im Umgang ist, sondern auch keine aktive Abluft benötigt. Dies reduziert die Anforderungen an die Arbeitsumgebung erheblich. Unternehmen sparen sich teure Investitionen in Abluftanlagen oder Sicherheitsvorkehrungen, was insbesondere in kleineren Fertigungsbetrieben oder Laboren von Vorteil ist. Die Bedienung der Maschine ist durch ihre intuitive Benutzeroberfläche einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse, wodurch auch neue Mitarbeiter schnell eingearbeitet werden können.
Benutzerfreundlichkeit und einfache Wartung
Die Plug-and-Play-Funktionalität der ASM VX1 macht sie sofort einsatzbereit. Es sind keine aufwendigen Installationen oder komplizierten technischen Konfigurationen notwendig. Das modulare Systemdesign ermöglicht darüber hinaus eine einfache Wartung und Reparatur. Sollte eine Komponente defekt sein, kann sie schnell und unkompliziert ausgetauscht werden – entweder durch den Kunden selbst oder mit Unterstützung von druckerfachmann.de, dem offiziellen Vertriebspartner in Deutschland. Dieser Ansatz spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Ausfallzeiten und Kosten.
Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz
Die Nachhaltigkeit der ASM VX1 spiegelt sich vor allem in ihrem geschlossenen Lifecycle-Management wider. Das innovative Pfandsystem für die Wirkstoffkartuschen ist ein Paradebeispiel für ressourcenschonendes Wirtschaften. Kunden können die leeren Kartuschen zurücksenden und erhalten ihr Pfand zurück. Dieses System reduziert nicht nur Abfall, sondern senkt auch die laufenden Betriebskosten. Darüber hinaus sorgt der geringe Energieverbrauch von weniger als 1 kWh pro Zyklus für eine weitere Entlastung der Umwelt und der Betriebskosten.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten durch Materialvielfalt
Ein weiterer großer Vorteil ist die Materialkompatibilität der Maschine. Die ASM VX1 ist bereits mit PA12 und PA11 kompatibel, zwei der am häufigsten genutzten Materialien im 3D-Druck. In naher Zukunft wird das System durch Software-Updates auch TPU und PP unterstützen, was die Vielseitigkeit nochmals erhöht. Diese Materialfreiheit macht die Maschine besonders attraktiv für Unternehmen, die unterschiedliche Projekte und Anwendungen bedienen müssen, von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis hin zu Konsumgütern.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die ASM VX1 bietet professionelle Dampfglättung zu einem Bruchteil der Kosten, die mit vergleichbaren Lösungen auf dem Markt verbunden sind. In Kombination mit den oben genannten Vorteilen ergibt sich ein Gesamtpaket, das in puncto Wirtschaftlichkeit kaum zu schlagen ist. Besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen bietet die Maschine eine Möglichkeit, hochwertige Ergebnisse ohne übermäßige Investitionen zu erzielen.
Kundensupport und Benchmarking durch druckerfachmann.de Ihren ASM Händler in Deutschland
Für Unternehmen, die sich zunächst von der Qualität und Effizienz der ASM VX1 überzeugen möchten, bietet druckerfachmann.de ein kostenloses Benchmarking-Programm an. Hier können Bauteile eingesandt, geglättet und anschließend bewertet werden. Dieser Service bietet eine risikofreie Möglichkeit, die Vorteile der Maschine live zu erleben und die Auswirkungen auf die eigenen Produkte zu testen.
Anwendungsbereiche der ASM VX1 Dampfglättlösung
Industrielle Fertigung
Die ASM VX1 wird in der Industrie vor allem zur Optimierung von Funktionsteilen eingesetzt. Glatte Oberflächen verbessern die Performance und reduzieren Abnutzung, wodurch Bauteile langlebiger und leistungsstärker werden. Besonders in der Automobilindustrie finden chemisch geglättete Teile zunehmend Einsatz, etwa in Gehäusen, Halterungen oder Luftführungskomponenten.
Medizintechnik
Hygiene spielt in der Medizintechnik eine entscheidende Rolle. Mit der ASM VX1 geglättete Bauteile sind einfacher zu reinigen und weisen keine Poren oder Mikrorisse auf, in denen sich Bakterien ansiedeln könnten. Dies macht die Maschine ideal für die Herstellung von chirurgischen Instrumenten, Prothesen oder anderen medizinischen Anwendungen.
Prototypenbau
Designer und Ingenieure profitieren von der ASM VX1 bei der Herstellung von Prototypen mit ansprechender Optik und Haptik. Glatte Oberflächen erleichtern die Präsentation und ermöglichen genauere Tests von Bauteilen unter realen Bedingungen.
Endverbraucherprodukte
Ob bei Haushaltsgeräten, Elektronikgehäusen oder Lifestyle-Produkten – chemisch geglättete Oberflächen verleihen Endverbraucherprodukten einen hochwertigen Look, der den Unterschied auf dem Markt ausmachen kann.
Technische Daten der ASM VX1 chemischen Glättanlage
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Prozesskammergröße | 280 mm Innendurchmesser und Höhe 400 mm (180 mm x 220mm x 350mm mit Verwendung des Glättgestell) |
Unterstützte Materialien | PA12, Nylon 12 für HP In Entwicklung für TPU01, PP, PA11, Nylon 11 |
Zykluszeit | 90–120 Minuten (abhängig vom Material) |
Chemische Lösung | Wiederverwendbare Spezialformulierung |
Bedienung | Touchscreen mit benutzerfreundlicher UI |
Sicherheitsfunktionen | Geschlossene Kammer, integrierte Filter |
Abmessungen | 700 x 600 x 800 mm |
Gewicht | 50 kg |
Energieverbrauch | 1,5 kW |
Warum die ASM VX1 sinnvoll für euer Unternehmen ist?
Die ASM VX1 Chemische Glättanlage vereint fortschrittliche Technologie mit Anwenderfreundlichkeit und Effizienz. Mit dieser Maschine können Unternehmen ihre Produktionsabläufe optimieren und die Qualität ihrer 3D-gedruckten Kunststoffteile auf ein neues Niveau heben. Egal, ob es sich um kleine Chargen oder große Serien handelt – die ASM VX1 liefert stets konsistente, hochwertige Ergebnisse.
Durch die Kombination aus schneller Verarbeitung, Materialvielfalt und Umweltfreundlichkeit ist die ASM VX1 die ideale Lösung für moderne Fertigungsbetriebe, die höchste Standards in der Nachbearbeitung ihrer 3D-gedruckten Bauteile anstreben.
Dampfglätten: Die Zukunft der Oberflächenveredelung für Polymerteile
Das Dampfglätten, auch bekannt als chemisches Glätten oder Vapor Smoothing, ist eine bewährte, industrielle Nachbearbeitungstechnik,
bei der Bauteile mit dampfförmigem Lösungsmittel behandelt werden. Dabei wird die Oberfläche des Werkstücks minimal aufgeschmolzen,
um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Das Ergebnis sind glatte, gleichmäßige und glänzende Oberflächen. Gleichzeitig wird die
Feuchtigkeitsaufnahme der Teile verhindert, was ihre Funktionalität erheblich verbessert. Dieser Prozess ist besonders wertvoll für
die Herstellung ästhetisch und mechanisch hochwertiger Fertigteile.
Die VX1 von ASM bietet eine spezialisierte Lösung für die Nachbearbeitung von Bauteilen, die im Polymer-Pulverbettverfahren gefertigt
werden. Sie ist als kosteneffiziente, industrielle Einstiegslösung konzipiert und richtet sich an Anwender, die hochwertige
Oberflächenbeschaffenheit bei gleichzeitig einfacher Bedienung benötigen.
In Deutschland erhalten Sie die Glättlösung ASM VX1 bei Ihrem Fachhändler druckerfachmann.de.
Technische Eigenschaften der VX1
Die VX1 wurde entwickelt, um die Oberflächenqualität von additiv gefertigten Polymerteilen maßgeblich zu verbessern. Besonders Bauteile
aus dem Pulverbettverfahren (SLS) profitieren von der Glättung, da diese nach dem Entpulvern oft eine raue, unbehandelte Oberfläche
aufweisen. Durch den Einsatz der VX1 wird der Wert dieser Teile gesteigert, indem sie in hochwertige Fertigprodukte mit ansprechender
Optik und Haptik verwandelt werden.
- Kompakte Bauweise: Mit einer Größe von 450 x 650 x 1100 mm passt die VX1 problemlos in Werkstätten und Produktionshallen jeder Größe.
- Effizientes Bauvolumen: Die Prozesskammer bietet ein empfohlenes Volumen von 180 x 220 x 350 mm (13,5 Liter) und eine maximale Kapazität von 24,6 Litern. Damit eignet sich die Maschine für kleine bis mittelgroße Werkstücke und ist sowohl für kleinere SLS-Drucker als auch für industrielle Anwendungen ideal.
- Einfache Bedienung: Die VX1 ermöglicht es Nutzern, den gewünschten Grad der Oberflächenglättung präzise zu wählen. Ein benutzerfreundliches Interface sorgt dafür, dass auch Einsteiger die Maschine ohne großen Schulungsaufwand einsetzen können.
- Materialkompatibilität: Derzeit unterstützt die VX1 PA12 und wird bald auch für PA11, TPU und PP-Polymere verfügbar sein, wodurch ihre Vielseitigkeit weiter gesteigert wird.
- Schnelle Zykluszeiten: Mit einer maximalen Bearbeitungszeit von 1,5 bis 2 Stunden pro Charge ist die VX1 eine zeiteffiziente Lösung für die Nachbearbeitung.
Alle technischen Details und individuelle Beratung erhalten Sie direkt bei druckerfachmann.de – Ihrem zuverlässigen Fachhändler für hochwertige Nachbearbeitungslösungen in Deutschland.
Nachhaltigkeit und Effizienz
ASM legt großen Wert auf umweltfreundliche Lösungen, und die VX1 bildet da keine Ausnahme. Die Maschine verwendet ein FDA-zugelassenes,
lebensmitteltaugliches Behandlungsmittel, das umweltfreundlich und sicher im Umgang ist. Zudem setzt das System auf wiederverwendbare
Kartuschen, was den Abfall minimiert und die Betriebskosten senkt. Diese Nachhaltigkeitsaspekte machen die VX1 nicht nur zu einer
technologisch fortschrittlichen, sondern auch zu einer umweltbewussten Wahl.
Wenn Sie auf der Suche nach einer umweltfreundlichen, effizienten und präzisen Nachbearbeitungslösung sind, ist die VX1 die perfekte
Wahl – erhältlich bei druckerfachmann.de.
Kosteneffizienz und Benutzerfeedback
Die VX1 bietet eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu herkömmlichen Nachbearbeitungsmethoden. Ihre einfache Bedienung, schnellen
Zykluszeiten und geringe Betriebskosten machen sie zu einer beliebten Wahl für Unternehmen, die ihre Fertigungsprozesse effizienter
gestalten möchten.
Kunden, die die VX1 bereits getestet haben, loben insbesondere die herausragende Oberflächenqualität. Der Glättungsprozess sorgt für
versiegelte, gut geglättete Bauteile, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch ihre mechanischen Eigenschaften verbessern.
Machen Sie den nächsten Schritt in der additiven Fertigung – mit der ASM VX1 Chemischen Glättanlage, erhältlich bei
Ihrem Fachhändler druckerfachmann.de!